News

Informationen, Termine und Medienmitteilungen

edan-cohen-XekGUfIvCKY-unsplash_mini

Feierabend Check-In bei Künzi + Knutti in Adelboden

Die RG BEO HOLZ lädt zum Feierabend Check-In bei Künzi + Knutti AG in Adelboden am Donnerstag, 21. September 2023 ein zum Thema "Datenschutz ist Chefsache!". Ein spannendes Referat von Cornelia Boss, B managed GmbH: Sorgen Sie jetzt für den richtigen Datenschutz, damit ein Gewitter gar nicht erst aufzieht!

Bild 1: Infolge des nassen Frühlings ist die Holzernte etwas in Verzug geraten, für die Vitali-tät des Waldes war das Wetter hingegen eine Wohltat. Abdruck frei mit Bildnachweis: Alessandro Della Bella, Zürich/LIGNUM

Status-Update: Der Puls der Berner Wald- und Holzwirtschaft

Drei Mal jährlich treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der kantonalen Branchenverbände, Ämter und Bildungseinrichtungen unter dem Lead der Lignum Holzwirtschaft Bern online zum «StatusUpdate der Berner Wald- und Holzwirtschaft». Beim aktuellen Update gab es klare Signale: Trotz akutem Fachkräftemangel blickt die Branche zuversichtlich in die Zukunft und sie freut sich über die kürzlich erfolgten Grossratsentscheide bezüglich Neubau BFH-Campus Biel und der Strategie «Wald-Wild-Lebensraum».

grossratktbern

Erfolge im Grossen Rat

Die Sommersession des kantonalen Parlaments ist vorbei. Es konnten erfolgreiche Vorstösse für die Berner Wald- und Holzwirtschaft verbucht werden. Somit hat sich das Engagement der Lignum BE ausbezahlt.

Aufstockung

HOLZarchitekTOUR 2023 - Durch Aufstockung Kulturland erhalten

Die Regionalgruppe Bern Mitte lud am 26.04.2023 zur HOLZarchitekTOUR im Lindendorf II in Ostermundigen ein. Begrüsst wurden die rund 25 Teilnehmenden von Pius Renggli, Leiter der RG Bern Mitte und vom Architekten Andreas Wenger von W2H Architekten, der ein spannendes Referat über die Geschichte der Entstehung des Lindendorf II hielt.

2022.03.25 Holztag

Jahresbericht 2022

Die Lignum Holzwirtschaft BE, bereits ist das erste Jahr der vorbei.. Unser gemeinsames Ziel, dass immer mehr Holz (und vor allem Schweizer Holz) im Bau verwendet werden soll, vereint uns.

Stabsübergabe bei Lignum Holzwirtschaft Bern am Berner Holztag 2023

Stabsübergabe bei Lignum Holzwirtschaft Bern am Berner Holztag 2023

Berner Holztag – «Wald und Holz sind für das BAFU im Hinblick auf das Klima relevant» so Dr. Paul Steffen, Stellvertretender Direktor des Bundesamts für Umwelt (BAFU), der den Anlass als Keynote-Referent beendet. Doch alles von vorne: Nationalrat Erich von Siebenthal, Präsident vonLignum Holzwirtschaft Bern, wurde am Berner Holztag mit einer herzlichen Laudatio seines langjährigen Wegbegleiters und GL-Mitglied Stefan Zöllig verabschiedet. Jürg Rothenbühler, Grossrat, Unternehmer und Landwirt wurde von der Delegiertenversammlung in Schüpfen BE als neuer Präsident gewählt. Eine neue Ära beginnt für die Branchenorganisation, das Ziel bleibt dasselbe: Es soll vermehrt mit Schweizer Holz gebaut werden.

05_Anlass_TBA_AGG

Ämter bekommen Impulse aus der Forschung

Letzte Woche besuchten Mitarbeitende des Amts für Grundstücke und Gebäude (AGG) sowie des Tiefbauamts des Kantons Bern das Kompetenz- und Innovationszentrum Holz Biel der Berner Fachhochschule. Organisiert wurde der Anlass durch die Lignum Holzwirtschaft Bern, die die wichtigsten Akteure der Wertschöpfungskette Holz im Kanton Bern vereint.

Newsarchiv

Kontaktinformationen

Lignum Holzwirtschaft Bern
c/o Volkswirtschaft Berner Oberland
Thunstrasse 34
3700 Spiez
Schweiz

Telefon 033 828 37 37 (vormittags)
E-Mail info@lignumbern.ch

Haben Sie Anliegen zum Thema Holz? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne prüfen wir die Möglichkeiten.

© 2024 Lignum Holzwirtschaft Bern

Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt